A grand ancient oak lured our attention during last night’s walk before bedtime. At least 900 yrs this arboricultural cathedral played host to a myriad of bugs, fungi, birds and bats, containing a hollowed base and a huge skirt, Street Somerset @WoodlandTrust @AncientTreesATF pic.twitter.com/RKliFdDHpQ
— Simon Breeze (@inflightecology) June 16, 2018
Juni 2018
Alt im Wald: der Wald in der Gerontologie
Heute habe ich einen sehr anregenden Kurs der Forstlichen Ausbildungsstätte Pichl besucht: “Wald als Prävention und Therapeutikum in der Gerontologie”. Meine Ausbildung zur Waldpädagogin ist zwar noch sehr am Anfang, dieses eigentlich als Fortbildung für aktive Waldpädagog_innen gedachte Seminar wollte ich mir aber dennoch nicht entgehen lassen. Vielleicht kann ich das Wissen ja auch für forstkulturelle Ausgänge anwenden.
Die Vortragende Doris Bach ist promovierte Psychologin und Leiterin von braincare Institut für seelische Gesundheit. Sie hat ein vielfältiges Arbeitsgebiet. Unter anderem arbeitet sie seit 29 Jahren mit geriatrischen Patient_innen und konnte daher sehr praxisnah und lebendig lehren. Bach hat unter Beteiligung von Waldpädagog_innen eine wissenschaftliche Studie mit Patient_innen eines Wiener Seniorenresidenz durchgeführt. Das Thema ist in unseren Breiten noch kaum erforscht.
Wald und Demenz
Der Schwerpunkt lag auf dem Umgang mit leicht und mittelschwer dementen Personen. Im Bericht zum 6. Waldpädagogik-Kongress, wo sie ebenfalls zu diesem Thema vortrug, schrieb Doris Bach:
Demenzerkrankte leiden oft unter sozialer Isolation, dem permanenten Aufenthalt in der reizarmen Umgebung eines Zimmers, Hospitalisierungsschäden, Bewegungsmangel, Verlust sozialer Kompetenzen und gelernter Hilflosigkeit. Vertraute Elemente, wie etwa der Wald, die eine emotionale Verankerung bieten können, geben Sicherheit.
Wir haben aber auch die Bedürfnisse von Menschen mit anderen Erkrankungen wie Morbus Parkinson angesprochen. Thema war auch der Umgang mit den regulären Alterseinschränkungen wie schlechtem Hören, Gehbehinderungen, Sehschwächen etc. Wir haben viele praktische Tipps für Waldausgänge bekommen – was man bei der Auswahl des Ortes beachten muss, welche typischen waldpädagogischen Elemente wie eingesetzt werden können, was man immer einpacken soll etc.
Ich kann allen Interessierten empfehlen, eine Neuauflage dieses neuen Kurses zu besuchen! Ich selber habe einige Ideen für meine Region mitgenommen und den Hashtag #altimwald kreiert 🙂
Marchegg: Zeitreise in die mittelalterliche Waldarbeit
Morgen nehme ich in Marchegg an einer Fledermausexkursion teil. Gerade habe ich gesehen, dass dort im September eine “Zeitreise in die Mittelalterliche Waldarbeit” angeboten wird. Pflichttermin!
Einladungstext: Die Augebiete entlang der Donau, March und Thaya zählen zu den wertvollsten Naturlandschaften in Mitteleuropa. Jahrhunderte lang wurde im Weinviertel auch der Auwald in Form einer sogenannten Mittelwaldnutzung bewirtschaftet.
Was ist eine Mittelwaldnutzung? Dieser Frage werden wir bei einem Spaziergang in einen Bereich der Au, der normalerweise nicht besichtigt werden kann, auf den Grund gehen.
Welche Pflanzen- und Tierarten profitieren von dieser Art der Nutzung des Waldes? Die Antwort wird Sie verblüffen, denn viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten haben in den lichtdurchfluteten Wäldern ihren Lebensraum gefunden.
Organisatorisches
- Termin: Samstag, 8. September 2018
- Uhrzeit: 9:30-12:30 Uhr
- Treffpunkt: Storchenhaus Marchegg, im ehemaligen Pförtnerhaus im Schlosspark.
- Exkursionsleitung: Manuel Denner. Denner besuchte vor dem Studium der Landschaftsplanung die Höhere Bundeslehranstalt fürForstwirtschaft in Gainfarn und arbeitet u.a. beim Naturschutzbund Niederösterreich am Projekt “Naturschätze im zentralen Waldviertel” mit.
- Ausrüstung: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Taschenlampe wenn vorhanden, eventuell Gelsenschutz.
- Unkostenbeitrag: EUR 7.
- begrenzte TeilnehmerInnenzahl
- Anmeldung bis 6. September 2018 per eMail an marchegger.storchenhaus@gmail.com oder per Telephon unter 0681/8144656 (erfahrungsgemäß möglichst früh anmelden).
Mittelalterliche Waldarbeit
Im Zuge eines dreijährigen Naturschutzprojekts startete der WWF den Versuch, auf ausgewählten Flächen in der Au die ehemalige Mittelwaldnutzung zu reaktivieren. “Mit diesem Vorhaben wollen wir feststellen, ob die kleinräumige Mittelwaldnutzung dazu beitragen kann, die Vielfalt an Bäumen, Käfern und Brutvögeln zu fördern. Der Forstbetrieb des WWF Naturreservat Marchauen startete 2015 mit den Vorbereitungen”. Zum Weiterlesen:
- WWF bewirtschaftet Wald in Auenreservat nach Mittelalter-Tradition,
- Factsheet “Mittelwaldnutzung im WWF-Auenreservat Marchegg“, o.D.
- Mittelwälder im WWF Auenreservat Marchegg. Waldschutz in den Unteren March-Auen, o.D.
Klimarekonstruktion mit Baumringen
2009 erschien das Buch “Klimawandel in Österreich. Die letzten 20.000 Jahre… und ein Blick voraus”, herausgegeben von Roland Schmidt, Christoph Matulla und Roland Psenner. Es kann auf der Website der Universität Innsbruck heruntergeladen werden. Der Band beschäftigt sich unter anderem mit der Klimarekonstruktion. Es gibt viele verschiedene Methoden, das Klima vor der instrumentellen Messung zu rekonstruieren. Diese reicht ungefähr 250 Jahre zurück. Eine davon ist die Untersuchung von Baumringen (Dendrochronologie). Zwei für dieses Blog interessante Artikel sind in “Klimawandel in Österreich” enthalten. Die Texte sind übrigens auf Deutsch, hier gebe ich nur die (nur in Englisch verfügbaren) Abstracts zur Information wieder:
Föhre zur Rekonstruktion der Niederschlagssummen
Über die Schwarzkiefer als Niederschlagsindikator für Ostösterreich schreiben Michael Grabner und Franz Holawe. Für mich besonders interessant, da ich ja in einem Föhrengebiet wohne.
Abstract: The aim of the project was to find precipitation sensitive trees in Eastern Austria and to perform a 500 year long reconstruction of precipitation sums. The black pine (Pinus nigra var. austriaca) is described in the literature as a precipitation sensitive tree and due to its high age (up to 700 years) it is possible to set up 500 year long reconstructions of precipitation totals in the area of the “Thermenlinie” in the eastern part of Austria. As there is only a small number of trees available in the early period we focus on the period from 1700 to 1995 AD. In addition the parameter “false rings” (or density deviations) was used to reconstruct the amount of precipitation in May. This reconstruction shows interesting results throughout the period from 1880 to 1995 AD especially regarding the interpretation of year rings.
Alpine Dendrochronologie
Kurt Nicolussi befasste sich mit “Alpiner Dendrochronologie – Untersuchungen zur Kenntnis der holozänen Umwelt- und Klimaentwicklung”.
Abstract: Dendrochronological research in the Alps takes place since the 1940s, but until recent years a Holocene tree-ring chronology based on Alpine samples has been missed. The new Eastern-Alpine Conifer Chronology (EACC, from 7109 B.C. to A.D. 2002) discussed here is with its length of more than 9000 years the second longest tree-ring chronology in the world. Based on the EACC, new results were obtained regarding Holocene glacier and tree-line variability in the Alps. These dendrochronological results indicate that on average the early and middle Holocene (until about 4000 years BP) was significantly warmer than the late Holocene. To date, dendro-climatological temperature reconstructions for the Alps cover the last some 1000 years. The reconstructed temperature evolution is in accordance with the known environmental evolution, particularly with the glacier history.
Holzartenauswahl: verlorenes Wissen?
Beim 87. Minisymposium des Zentrums für Umweltgeschichte spricht Michael Grabner vom Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe der Universität für Bodenkultur Wien über die richtige Holzartenauswahl und das Wissen darüber, das zunehmend verloren geht. Ich habe Dr. Grabner bei der Forst&Kultur-Tagung “Holz kulturell” in Obertraun gehört. Das war sehr interessant, wieviele Holzarten mit ihren spezifischen Eigenschaften zum Beispiel bei historischen Bauten und Werkzeugen verwendet wurden! Er ist auch Herausgeber des Buches WerkHolz. Eigenschaften und historische Nutzung 60 mitteleuropäischer Baum- und Straucharten, das auf einem Forschungsprojekt im Rahmen von Sparkling Science basiert. Aus der Einladung:
48 heimische Holzarten
Holz war und ist ein elementarer Naturrohstoff – selbst heute steigt der jährliche Bedarf weltweit noch immer. Die Nutzung von Holz hat aber auch eine ausgeprägte kulturhistorische Dimension mit großer zeitlicher Tiefe. So gehört Holz seit über 400.000 Jahren – seit der archäologisch belegten Verwendung von Werkzeugen und Brennholz – zu den wichtigsten Rohstoffen, die die Menschheit begleitet haben.
In der Vergangenheit wurden die unterschiedlichsten Holzarten immer ihren Eigenschaften entsprechend eingesetzt. So wird z.B. berichtet, dass in einem Bauernhaus in Böhmen 27 verschiedene Holzarten anzutreffen waren. Das Wissen um die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten auch von heute selten genutzten Holzarten wurde in manchen Publikationen – beginnend im 17. Jhdt. – zum Teil aufgezeichnet. Ungefähr ab der Mitte des 20. Jahrhunderts werden in der Literatur nur noch die wichtigsten Nutz- und Handelshölzer beschrieben bzw. werden auch außereuropäische Handelshölzer inkludiert.
Bei Holzartenbestimmungen in österreichischen Museen konnten wir 48 heimische Holzarten nachweisen. D.h. mehr als doppelt so viele als man heute im Handel finden kann. Unter diesen 48 Holzarten finden sich viele Sträucher und Kleinbäume wie z.B. die Kornelkirsche [Dirndl]. Untersuchungen der historischen Literatur bestätigten die Bedeutung dieser heute nicht mehr genutzten Holzarten. Bei diversen Prüfungen dieser Holzarten zeigte sich, warum sie verwendet wurden – sie weisen großteils hervorragende Eigenschaften wie z.B. Festigkeit auf.
Ort und Zeit
- Mittwoch, 20. Juni 2018, 18.15 bis 20 Uhr
- Universität für Bodenkultur, Standort Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien
- Präsentation: Michael Grabner
- Moderation: Verena Winiwarter