Ich lerne sehr gerne Neues und besuche seit 2013 regelmäßig Kurse, Lehrgänge und Tagungen im Bereich Wald und Forst. Im Frühjahr 2019 habe ich mich außerdem entschlossen, mit dem Studium der Forstwirtschaft auf der BOKU zu beginnen (so gut es neben einem Vollzeitjob eben geht). Hier ein Überblick über meine Aus- und Weiterbildungen:
Lehrgänge
05/2020 bis voraussichtlich 11/2022: Masterstudiengang „Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung“ (Nachhaltige Region, Soziale Region, Smarte Region, Unternehmerische Region) | Universität Wien, Postgraduate Centre
05/2019 bis 09/2019: Ausbildung zur Waldbaden-Trainerin | Waldwelt Ulli Felber (Abschlussarbeit noch ausständig)
01/2017 bis 11/2019: Zertifikatslehrgang „Waldpädagogik“ | Forstliche Ausbildungsstätten Traunkirchen und Pichl
04/2016: Lehrgang „Ausbildung zur Waldameisenhegerin“ | Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
02/2016 bis 06/2016: Kurzlehrgang „Fledermausschutz in der Praxis“ | Ländliches Fortbildungsinstitut Oberösterreich
05/2013 bis 03/2015: Zertifikatslehrgang „Forst & Kultur“, mit Auszeichnung | Forstliche Ausbildungsstätte Ort
Tageskurse
07/2018: Valuing Nature: Should We Put a Price on Ecosystems? | University of Exeter on FutureLearn
06/2018: Wald als Prävention und Therapeutikum in der Gerontologie | Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
03/2018: Speisekammer Natur | Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
09/2017: Die Waldapotheke | Forstliche Ausbildungsstätte Ort
04/2017: Einheimische Greifvögel und Eulen sicher bestimmen | Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
06/2015: Tierisch starke Medizin. Die wunderbare Heilkraft unserer Wildtiere | Werkstatt Natur Marz
Tagungen
10/2019: Forst&Kultur-Tagung „Zusammenarbeit auf betrieblicher und regionaler Ebene“ | St. Georgen am Längsee
05/2019: Österreichische Forsttagung „Wälder im Klimastress – Strategien für die Forst- und Holzwirtschaft“ | Seckau
09/2018: Forst&Kultur-Tagung „Jagdkultur und Wald“ | Forchtenstein
05/2018: Österreichische Forsttagung „Spuren in die Zukunft – Gesellschaftliche Herausforderungen mit Blick auf die Forstwirtschaft“ | Eisenstadt
09/2017: Forst&Kultur-Tagung „HolzKulturell. Historisches – Aktuelles – Zukünftiges um das Kernprodukt der österreichischen Holz- und Forstwirtschaft“ | Obertraun/Hallstatt
09/2015: Forst&Kultur-Tagung „ForstKultur unterwegs: Wege – Straßen – Achsen – Perspektiven“ | Großreifling
Studium
seit 03/2019: Bachelorstudium Forstwirtschaft | Universität für Bodenkultur, Wien
- Grundlagen der Ökologie 2: Ökophysiologie und Ökologie der Lebensgemeinschaften
- Einführung in die Forstwirtschaft
Verwandte Artikel
- Am 27. und 28. November findet an der Forstlichen Ausbildungsstätte Pichl ein wichtiger Kurs für alle, die im Forst tätig…
- Seminar "Im Wald sind viele Worte – Waldpädagogische Textwerkstatt für Kinder und Jugendliche" Mit dem Wald lernen Kinder und Jugendliche…
- Letzten Donnerstag habe ich meinen ersten Baum gefällt. Nicht schlecht angesichts der Tatsache, dass ich am Montag das erste Mal…