Die russische Illustratorin Olga Zakis hat einen Übergangsritus aus der slawischen Mythologie wunderbar dargestellt: die Reise von jungen Mädchen auf der Schwelle zum Erwachsenwerden in den Wald zu Baba Jaga. Die Sagenfigur Baba Jaga ist auf den ersten Blick nicht unähnlich der Hexe aus “Hänsel und Gretel”. Sie ist auch verwandt mit dem slawischen Motiv…Read moreRead more
Kunsthandwerk & Kunst
Schnitzen, Drechseln, Krippenbau, Holzbildhauerei, Holzschnitt, Papierkunst; Darstellungen von Wald, Baum und Holz in der bildenden und angewandten Kunst…
Übergangsritus im Wald: Besuch bei Baba Jaga
Gerettet aus dem Wald am Heiligen Abend
Gerettet aus dem Wald. In der Wallfahrtskirche Maria Schnee in Kaltenberg (Lichtenegg, Niederösterreich) hängt ein Gemälde, das im oberen Bereich zwei Männer in einem verschneiten Wald und Maria mit dem Kinde zeigt. Im unteren Bereich wird der Hintergrund dieses Bildes beschrieben: Im Jahre 1804 war ein sehr kalter Winter mit vielem Schnee. An dem heiligen…Read moreRead more
Michaelmas Journey von Mary Anne Aytoun-Ellis
Michaelmas Journey, 2012 by UK painter Mary Anne Aytoun-Ellis #womensart pic.twitter.com/m3FYUhc6Pk — #WOMENSART (@womensart1) 21 January 2019 “My work has always been concerned with memory and imagination. I try to find and understand what lies behind the surface of a person or a place and to discover the unknown there, whatever it may be”, so…Read moreRead more
Wien Museum sucht Holzrestaurator_in
Das WIEN MUSEUM ist ein urbanes Universalmuseum mit einem breiten Spektrum von Sammlungen und Ausstellungen. Mit seiner generalistischen Ausrichtung und seinem interdisziplinären Potential hat das Wien Museum eine einzigartige Position in der Wiener Museumslandschaft. Für die Abteilung Restaurierung/Objektbetreuung wollen wir zum ehestmöglichen Zeitpunkt die Position HolzrestauratorIn neu besetzen. Aufgabengebiet Konservierung und Restaurierung von Objekten aus…Read moreRead more
New York City Tree Alphabet von Katie Holten
Irish artist, based in New York, Katie Holten created a New York City Tree Alphabet, each letter of the Latin alphabet is assigned a drawing of a tree from the NYC Parks #womensart pic.twitter.com/8dxmxTA0lq — #WOMENSART (@womensart1) March 4, 2019 Katie Holten hat auch das Buch “About trees” veröffentlicht.
Heather Jansch: Pferde aus Treibholz
Die britische Bildhauerin Heather Jansch gestaltet Skulpturen, vor allem Pferde, aus Treibholz. Ihr Material findet sie an den Küsten und Flussmündungen von Devon, manches bringen ihr Leute aus ihrer Umgebung. Auf ihrer Website erinnert sie sich an ihr Ringen um ihre künstlerische Stimme: Then out of the blue the answer came in on the tide….Read moreRead more
Holz im Kunsthistorischen Museum, Teil 2: Seychellennuss-Kanne
Schon im zweiten Beitrag der Reihe “Holz im Kunsthistorischen Museum” muss ich den Begriff “Holz” etwas ausdehnen – diese Kanne, ein Hauptwerk der Prager Goldschmiedekunst, ist nämlich nicht aus Holz, sondern aus der Frucht der Seychellenpalme gefertigt. Die Seychellenpalme, auch Seychellennuss, kommt nur auf den Seychellen vor, und auch dort nur auf zwei der Inseln….Read moreRead more
Holz im Kunsthistorischen Museum, Teil 1: Betnuss
Ich war in den letzten Wochen zweimal im Kunsthistorischen Museum in Wien – in der Kunstkammer, in der Sonderausstellung “Spitzmaus mummy in a coffin and other treasures“, in der Ägyptisch-Orientalischen Sammlung und der Antikensammlung. Dabei habe ich viele wunderbare Objekte aus Holz oder Baumfrüchten gesehen. Diese haben alle einen eigenen Eintrag verdient. Daher möchte ich…Read moreRead more
Emily Carr: Autumn Woods
Die kanadische Malerin und Autorin Emily Carr (1871-1945) setzte sich zeit ihres Lebens mit den indigenen Völkern Alaskas und British Columbias (First Nations bzw. Alaska Natives) auseinander. Das zeigt sich in in ihren Gemälden von Totempfählen und anderen indianischen Motiven und in ihren Landschaftsbildern. “Paintings from Carr’s last decade reveal her growing anxiety about the…Read moreRead more
Georgia O’Keeffe malt Herbstlaub
Georgia O’Keeffe (1887-1986) ist eine der bekanntesten Malerinnen des 20. Jahrhunderts. O’Keeffe ist unter anderem für ihre reduzierten und farbenprächtigen Bilder von Blumen, Blättern und Steinen bekannt. Sie durchlief aber in ihrem langen Leben aber verschiedene künstlerische Phasen. Im Kunstforum Wien fand letztes Jahr eine große Ausstellung statt. Im Text zur Ausstellung heißt es: “O’Keeffes…Read moreRead more