Photo
Beiträge mit Photo, Foto
Bockerl nach dem Waldbrand
Blumen nach dem Waldbrand
Am 7. April 2020 ist im Föhrenwald bei St. Egyden (Bezirk Neunkirchen, Niederösterreich) ein Waldbrand ausgebrochen. Das Feuer erfasste eine Fläche von insgesamt 30 Hektar, begünstigt durch Wind und die starke Trockenheit. Ich besuche seitdem die Fläche regelmäßig, um die Veränderungen zu beobachten und zu dokumentieren. Beim letzten Mal hatte sich eine bis dahin aschgraue…Read moreRead more
Spaziergang in Hochwolkersdorf
Für alle, die derzeit den Wald nicht besuchen können, ein paar Bilder von einem Spaziergang in Hochwolkersdorf im südlichen Niederösterreich. Im Moment bin ich sehr froh, in einer Gegend zu wohnen, in der ich mich im Freien bewegen kann, ohne vielen Leuten zu begegnen. Nach sechs Tagen mit Spaziergängen im Föhrenwald rund um meinen Wohnort…Read moreRead more
Winzendorf: Themenweg Harz und seine Gewinnung
Am vergangenen Wochenende habe ich den Themenweg “Harz und seine Gewinnung” in Winzendorf (Bezirk Wiener Neustadt) besucht. Hier werden an neun Stationen Föhren fachkundig von einem ortsansässigen Pecher bearbeitet und die Arbeitsvorgänge auf Schautafeln erklärt. Wetterbedingt habe ich nur den ersten Teil des Weges begehen können, aber er kommt definitiv auf die Liste für die…Read moreRead more
Klementikapelle: dem Schutzpatron der Waldarbeiter geweiht
Am 23. und 24. Mai habe ich an der Österreichischen Forsttagung in und bei Seckau teilgenommen. Am zweiten Tag haben wir bei einer Exkursion die Forstverwaltung Wasserberg, die zum Stift Heiligenkreuz gehört, besucht. Ich habe einige Beiträge über die Tagung geplant. Als erstes möchte ich die Klementikapelle am Ingeringsee in den Seckauer Tauern vorstellen, die…Read moreRead more
Die Koralle, die aussieht wie ein Baum
Die Koralle Paragorgia arborea mit ihrer baumähnlichen Struktur wächst in einer Tiefe von 200 bis 1300 Metern, vor allem in Nordatlantik. Der schwedische Botaniker und Zoologe Carl Linnaeus (Carl von Linné) hat sie 1758 erstmals beschrieben. Paragorgia arborea wird bis zu sechs Meter hoch. Bild: Paragorgia arborea. U.S. National Oceanic and Atmospheric Administration / Monterey…Read moreRead more
Fußabdruck mit Laub
Beim Sonntagsspaziergang zur Ruine Merkenstein bei Bad Vöslau (übrigens im Besitz der Bundesforste) habe ich diesen Fußabdruck im Schnee entdeckt, in dem sich Laub angesammelt hat. Mir gefällt daran besonders, dass es aussieht, als wären die Blätter absichtlich darin arrangiert worden.
Holz und Glas in Bad Gastein
Vergangenen Samstag bin ich durch das Zentrum von Bad Gastein spaziert und habe ein paar Photos der leerstehenden Gebäude und Geschäfte gemacht, so wie diese Holztür, in deren Glasscheibe sich das Hotel de l’Europe und der Wald spiegeln.
Holz im Kunsthistorischen Museum, Teil 2: Seychellennuss-Kanne
Schon im zweiten Beitrag der Reihe “Holz im Kunsthistorischen Museum” muss ich den Begriff “Holz” etwas ausdehnen – diese Kanne, ein Hauptwerk der Prager Goldschmiedekunst, ist nämlich nicht aus Holz, sondern aus der Frucht der Seychellenpalme gefertigt. Die Seychellenpalme, auch Seychellennuss, kommt nur auf den Seychellen vor, und auch dort nur auf zwei der Inseln….Read moreRead more
Holz im Kunsthistorischen Museum, Teil 1: Betnuss
Ich war in den letzten Wochen zweimal im Kunsthistorischen Museum in Wien – in der Kunstkammer, in der Sonderausstellung “Spitzmaus mummy in a coffin and other treasures“, in der Ägyptisch-Orientalischen Sammlung und der Antikensammlung. Dabei habe ich viele wunderbare Objekte aus Holz oder Baumfrüchten gesehen. Diese haben alle einen eigenen Eintrag verdient. Daher möchte ich…Read moreRead more