Die internationale forstgeschichtliche Tagung “European forests – our cultural heritage” findet von 4. bis 7. Dezember 2018 in St. Georgen am Längsee (Kärnten) statt. Ziel der Tagung: The aim of the European Cultural Heritage Year 2018 is to share our common cultural heritage and its potential for identification, participation on and development of European cultural,…Read moreRead more
Religion & Brauchtum
Marterl, Bildstöcke, religiöse Bräuche, Traditionen, Spiritualität, Feste, Andacht, Heiligenverehrung
Forstgeschichtliche Tagung “European forests – our cultural heritage” in Kärnten
Heilige Bäume in Nigeria
Emeka E. Okonkwo, Maureen O. Ukaegbu und Afamefuna P. Eyis sind drei ForscherInnen der Universität von Nigeria. Sie haben traditionelle Formen der Holzverarbeitung in Anaocha, einer Region im Südosten Nigerias, untersucht. In ihrem Artikel “A Documentation of Some Traditional Aspects of Wood Consumption in Anaocha, Nigeria” schreiben sie auch über die spirituelle und mythologische Bedeutung…Read moreRead more
Märchenhafter Wald
Was wären die Märchen der Brüder Grimm ohne den Wald? In ihren Märchen ist der Wald sinnlich, abenteuerlich, wunderbar und schaurig zugleich. Damit hat er seit Kindestagen auch unsere Vorstellungen geprägt. Welche Märchen kennst du, die im Wald spielen? #waldbewegt pic.twitter.com/rj8mfZ9mua — Deutsche Waldtage 2018 (@Waldtage2018) September 7, 2018
Kuckuck, Kuckuck
Bin im Wald und höre eine Kuckucksuhr. Wer schmeißt sowas denn weg?! — pinokju (@pinokju) July 16, 2018
Spektakulär: Vinzenzkapelle in Hernstein
Bei einem Besuch des Pecherlehrpfades in Hernstein (Niederösterreich) wurde ich von der Vinzenzkapelle überrascht. Ein so außergewöhnliches Bauwerk hatte ich einfach nicht erwartet. DIe Kapelle wurde 2001 von Jutta Woertl-Goessler geplant und 2002 im Rahmen eines Förderprogramms für Kunst im öffentlichen Raum umgesetzt. Sie besteht aus einer wunderschön geschwungenen Holzwand und einer Glaswand. Dass sie…Read moreRead more
Gentechnik für den perfekten Christbaum
Was ist nötig, um den perfekten Christbaum zu finden? Zuallererst – Geduld. Gary Chastagner has spent every fall since 1978 running reconnaissance at Christmas tree plantations, pop-up retail lots, and big-box stores across the country. At each stop, the plant pathologist scours the inventory, finding the best-looking tree in the whole place. Then he takes…Read moreRead more
Maria durch ein Dornwald ging
“Maria durch ein Dornwald ging” zählt zu meinen allerliebsten religiösen Liedern. In dieser Aufnahme der Freiburger Spielleyt gefällt es mir besonders gut. Text dieser Fassung Maria durch ein Dornwald ging, Kyrie eleison. Maria durch ein Dornwald ging, der hat in sieben Jahrn kein Laub getragen. Jesus und Maria. Was trug Maria unter ihrem Herzen? Kyrie…Read moreRead more
Steirische Christbäume für die Hofburg
Die Christbäume für die Hofburg stammen heuer aus der Steiermark, aus einem Revier der Bundesforste. Hier die Presseaussendung zur feierlichen Übergabe: “Zwei stattliche Weißtannen aus der Hochsteiermark, einer der waldreichsten Regionen Österreichs, schmücken dieses Jahr die Räumlichkeiten des Bundespräsidenten in der Weihnachtszeit. Die beiden Prachtbäume mit der imposanten Höhe von jeweils 4,50 bzw. 5 Metern…Read moreRead more
Wunschzettel am Pomeranzenbaum
Und jetzt hängen die Kinder ihre Wunschzettel in die immergrünen Pomeranzenbäume im sieben Hektar großen Garten des Königspalasts Alcázar. Glyzinien, Jasmin, Palmen und Pfaue bilden hier die Kulisse. Die Wunschzettel hängen zwischen reifen Orangen, ihr Duft sei für sie der Duft der Weihnacht, erklärt Guide Mercedes Miguez… Aus: Stefanie Bispring: “Sevilla: Der Wunschzettel am Pomeranzenbaum“….Read moreRead more