Kein Grabstein, kein Blumenschmuck, keine Kerzen – nur Bäume, Wald, Stille. Der Klosterwald in Kirchberg am Wechsel, ein Ort für Naturbestattungen, wurde im Herbst 2019 eröffnet. Er ist einer von derzeit drei Naturfriedhöfen, die auf Waldflächen von Klöstern oder anderen christlichen Gemeinschaften angelegt wurden. Am 15. März 2020 um 14 Uhr gibt es die nächste…Read moreRead more
Religion & Brauchtum
Marterl, Bildstöcke, religiöse Bräuche, Traditionen, Spiritualität, Feste, Andacht, Heiligenverehrung, Legenden, Mythen, Sagen
Klosterwald Kirchberg: letzte Ruhe unter Bäumen
Übergangsritus im Wald: Besuch bei Baba Jaga
Die russische Illustratorin Olga Zakis hat einen Übergangsritus aus der slawischen Mythologie wunderbar dargestellt: die Reise von jungen Mädchen auf der Schwelle zum Erwachsenwerden in den Wald zu Baba Jaga. Die Sagenfigur Baba Jaga ist auf den ersten Blick nicht unähnlich der Hexe aus “Hänsel und Gretel”. Sie ist auch verwandt mit dem slawischen Motiv…Read moreRead more
Gerettet aus dem Wald am Heiligen Abend
Gerettet aus dem Wald. In der Wallfahrtskirche Maria Schnee in Kaltenberg (Lichtenegg, Niederösterreich) hängt ein Gemälde, das im oberen Bereich zwei Männer in einem verschneiten Wald und Maria mit dem Kinde zeigt. Im unteren Bereich wird der Hintergrund dieses Bildes beschrieben: Im Jahre 1804 war ein sehr kalter Winter mit vielem Schnee. An dem heiligen…Read moreRead more
Wenn der Mond im Weißdorn Zuflucht sucht…
“When the moon takes refuge in the whitethorn tree, ’tis then the faeries will come dance for thee” #folklorethursday #fairies #fairytale #fullmoon #moondance #midsummer #Galway #Ireland @FolkloreThurs @duchas_ie pic.twitter.com/MXJcjGMvGm — Brian Nolan (@GalwayWalks) July 15, 2019
Bär: König des finnischen Waldes
Bears are revered creatures in Finnish myth. The Otso, or Kings of the Forests, are highly intelligent & divine bear spirits. Some legends claim they’re created when a human flees civilization & becomes transformed by the forest. #FolkloreThursday pic.twitter.com/gLD2chfMVk — Särah Nour (@SaCha1689) July 4, 2019 Zum Weiterlesen Heike Rohmann: “Der finnische Bär – ein…Read moreRead more
Rogalin: drei legendäre Eichen
Die Steileichen im Park des polnischen Schlosses Rogalin haben eine besondere Bedeutung: Drei von ihnen erinnern an die Legende der drei Brüder Lech, Čech und Rus, die als Stammväter der slawischen Länder Lechland (Polen), Čechy (Böhmen) und Rus (Ruthenien) gelten. Die Bäume sind nicht sehr hoch, aber um die siebenhundert Jahre alt. Die Sage der…Read moreRead more
Woher Mariabrunn seinen Namen hat
Als im XI. Jahrhundert rings noch Wald diese Gegend deckte, lustwandelte Gisela, die Witwe des großen Ungarkönigs Stephan, welche sich aus den blutigen Fehden um die Krone Ungarns an den Hof des Markgrafen von Österreich zurückgezogen hatte, in diesem Forste. Ein böses Fieber hatte sie ergriffen, jeder Heilung trotzend. Auf diesem Spaziergange fand sie einen…Read moreRead more
Lesetipp: The bear and the nightingale
The forest was quiet on the cusp of winter, the snow thicker between the trees. Vasilisa Petrovna, half-ashamed and half-pleased with her freedom, ate her last half honeycake stretched out on the cold limb of a tree, listening to the soft noises of the drowsing forest. “I know you sleep when the snow comes,” she…Read moreRead more
Burgenländische Christbäume durch Hagel beschädigt
Der ORF berichtet heute in der Sendung “Mittag in Österreich” über eine Christbaumkultur im burgenländischen Sieggraben, bei der die Hälfte der Bäume durch Hagel beschädigt wurde.
Klementikapelle: dem Schutzpatron der Waldarbeiter geweiht
Am 23. und 24. Mai habe ich an der Österreichischen Forsttagung in und bei Seckau teilgenommen. Am zweiten Tag haben wir bei einer Exkursion die Forstverwaltung Wasserberg, die zum Stift Heiligenkreuz gehört, besucht. Ich habe einige Beiträge über die Tagung geplant. Als erstes möchte ich die Klementikapelle am Ingeringsee in den Seckauer Tauern vorstellen, die…Read moreRead more