Am 20. September 2019 findet der zehnte Niederösterreichische Baumtag in Baden bei Wien statt. Er umfasst eine Fachtagung, eine Fachmesse und ein öffentlich zugängliches Rahmenprogramm. Organisiert wird der Baumtag von Vlasitz & Zodl in Kooperation mit Arbor Technical Institute. Das umfangreiche Programm kann auf baumtag.at nachgelesen werden. Hier nur ein Auszug: Das Programm der Fachtagung…Read moreRead more
Esche
Zehnter NÖ Baumtag: von Esche bis Ergonomie
Verordnung über raschwüchsige Baumarten
Ich habe heute im Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) gestöbert und mir Verordnungen zum Forstrecht angeschaut. Dabei bin ich unter anderem auf die “Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft vom 6. Feber 1978 über raschwüchsige Baumarten” gestoßen. § 1. Als raschwüchsige Baumarten werden festgestellt: Douglasie, Weymouthskiefer, Küstentanne, Esche, Schwarzerle, Birke, Pappel, Weide und Robinie. Was…Read moreRead more
Blüht die Esche vor der Eiche… Bauernregeln
Wenn sich die Föhrenbockerl öffnen, kommt dann wirklich gutes Wetter? Der britische Showmaster Scott Mills geht in seiner Sendung “Who do you trust?” dieser und anderen Wetterregeln auf den Grund – gemeinsam mit dem Meteorologen Charles Powell vom Metoffice. Übrigens gibt es noch viele weitere Bauernregeln mit Baumbezug… Januar ganz ohne Schnee tut Bäumen, Bergen…Read moreRead more
Eschenprachtkäfer und Birkenprachtkäfer: internationale Konferenz
Die internationale Konferenz “Preparing Europe for invasion by the beetles emerald ash borer and bronze birch borer, two major tree-killing pests” findet von 1. bis 4. Oktober am Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW) statt. Der Asiatische Eschenprachtkäfer (Agrilus planipennis), heimisch in Ostasien, und der Bronzefarbene Birkenprachtkäfer (Agrilus anxius), heimisch in Nordamerika,…Read moreRead more