Am vergangenen Wochenende habe ich den Themenweg “Harz und seine Gewinnung” in Winzendorf (Bezirk Wiener Neustadt) besucht. Hier werden an neun Stationen Föhren fachkundig von einem ortsansässigen Pecher bearbeitet und die Arbeitsvorgänge auf Schautafeln erklärt. Wetterbedingt habe ich nur den ersten Teil des Weges begehen können, aber er kommt definitiv auf die Liste für die…Read moreRead more
Baum
Baumarten, Bäume als Objekte
Winzendorf: Themenweg Harz und seine Gewinnung
Zehnter NÖ Baumtag: von Esche bis Ergonomie
Am 20. September 2019 findet der zehnte Niederösterreichische Baumtag in Baden bei Wien statt. Er umfasst eine Fachtagung, eine Fachmesse und ein öffentlich zugängliches Rahmenprogramm. Organisiert wird der Baumtag von Vlasitz & Zodl in Kooperation mit Arbor Technical Institute. Das umfangreiche Programm kann auf baumtag.at nachgelesen werden. Hier nur ein Auszug: Das Programm der Fachtagung…Read moreRead more
Rogalin: drei legendäre Eichen
Die Steileichen im Park des polnischen Schlosses Rogalin haben eine besondere Bedeutung: Drei von ihnen erinnern an die Legende der drei Brüder Lech, Čech und Rus, die als Stammväter der slawischen Länder Lechland (Polen), Čechy (Böhmen) und Rus (Ruthenien) gelten. Die Bäume sind nicht sehr hoch, aber um die siebenhundert Jahre alt. Die Sage der…Read moreRead more
Erinnerung an kühlere Tage
Erinnerung an kühlere Tage – Bild aus dem steirischen Osterwitz, wo ich im Mai das erste Modul der Ausbildung zur Waldbadentrainerin besucht habe. Am letzten Tag des Kurses hat es sogar noch geschneit.
Burgenländische Christbäume durch Hagel beschädigt
Der ORF berichtet heute in der Sendung “Mittag in Österreich” über eine Christbaumkultur im burgenländischen Sieggraben, bei der die Hälfte der Bäume durch Hagel beschädigt wurde.
Ninmenju – der japanische Kopfbaum
Jinmenju oder Ninmenju ist in der japanischen Folklore ein Baum, dessen Blüten und Früchte wie menschliche Köpfe aussehen. Diese Köpfe können nicht sprechen, aber lächeln und sogar lachen. In Japanese folkore, the Ninmenju is a strange tree which bears flowers (and fruit in autumn) looking like human heads. These heads cannot speak, but they do…Read moreRead more
Michaelmas Journey von Mary Anne Aytoun-Ellis
Michaelmas Journey, 2012 by UK painter Mary Anne Aytoun-Ellis #womensart pic.twitter.com/m3FYUhc6Pk — #WOMENSART (@womensart1) 21 January 2019 “My work has always been concerned with memory and imagination. I try to find and understand what lies behind the surface of a person or a place and to discover the unknown there, whatever it may be”, so…Read moreRead more
Besuch am Jüdischen Friedhof Währing
Der Jüdische Friedhof Währing ist der zweitälteste jüdische Friedhof Wiens und war zwischen 1784 und 1879 in Betrieb. Heute ist das Areal in schlechtem Zustand. Viele Grabsteine sind locker oder bereits umgefallen, die Inschriften sind teilweise nur mehr schwer oder gar nicht lesbar. Die Bäume in der parkähnlichen Anlage stellen bei starkem Wind eine Gefahr…Read moreRead more
Verordnung über raschwüchsige Baumarten
Ich habe heute im Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) gestöbert und mir Verordnungen zum Forstrecht angeschaut. Dabei bin ich unter anderem auf die “Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft vom 6. Feber 1978 über raschwüchsige Baumarten” gestoßen. § 1. Als raschwüchsige Baumarten werden festgestellt: Douglasie, Weymouthskiefer, Küstentanne, Esche, Schwarzerle, Birke, Pappel, Weide und Robinie. Was…Read moreRead more
New York City Tree Alphabet von Katie Holten
Irish artist, based in New York, Katie Holten created a New York City Tree Alphabet, each letter of the Latin alphabet is assigned a drawing of a tree from the NYC Parks #womensart pic.twitter.com/8dxmxTA0lq — #WOMENSART (@womensart1) March 4, 2019 Katie Holten hat auch das Buch “About trees” veröffentlicht.