Gerettet aus dem Wald. In der Wallfahrtskirche Maria Schnee in Kaltenberg (Lichtenegg, Niederösterreich) hängt ein Gemälde, das im oberen Bereich zwei Männer in einem verschneiten Wald und Maria mit dem Kinde zeigt. Im unteren Bereich wird der Hintergrund dieses Bildes beschrieben: Im Jahre 1804 war ein sehr kalter Winter mit vielem Schnee. An dem heiligen…Read moreRead more
Wolf
Gerettet aus dem Wald am Heiligen Abend
Fuchs und Wolff: Satire aus dem 16. Jahrhundert
Ich weiß nicht genau, ob ich ohne Beschriftung bei dieser Illustration Fuchs und Wolf unterscheiden hätte können 😉 Das ist das Titelblatt der Publikation “Eyn Gesprech eynes Fuchs, vnnd wolffs : so dye andern Füchss vnd Wölff, auff den Stayger waldt zusamen geschyckt, sich zu vnder reden, wo vnd wye die beyde parthey den Wintter…Read moreRead more
Was der Wolf im Nationalpark Wigry frisst: vor allem Reh
Polnische Forscher_innen haben anhand von 149 Kotproben untersucht, was die drei Wolfsrudel im Nationalpark Wigry fressen. Ergebnis: 39,6% Reh, 18,7% Rothirsch, 8,3% Wildschwein, 10,9% Biber, 15,1% Nutztiere inkl. illegal im Wald entsorgte Haustiere 😮 Elch, Hase, kleinere Nagetiere und Vögel wurden nur selten verspeist. In einer Probe wurden Plastikteilchen gefunden. Quelle: Robert W. Mysłajek /…Read moreRead more
Forst- oder Wald- item: Jagd- und Weidewercksordnung
Ein Blick in die Vergangenheit: die sächsische “Forst- oder Wald- item: Jagt- und Weidewercks-Ordnung” aus dem Jahr 1644 wurde von der Universitätsbibliothek Heidelberg digitalisiert. Sie ist Teil der Fürstlichen Sächsischen Landes-Ordnung. Ernst Sachsen-Gotha-Altenburg erließ diese Ordnung, “damit die Gehölze den lieben Nachkommen zum besten in pfleglichem Stande unverwüstet erhalten / und also gebraucht und genossen…Read moreRead more
Ausschreibung: Geschäftsführung des Österreichzentrums Bär, Wolf, Luchs
Im Standard habe ich eine interessante Stellenausschreibung entdeckt: die Geschäftsführung des Vereins “Österreichzentrum Bär, Wolf, Luchs”. Die Einrichtung dieses Zentrums wurde im Jänner von den AgrarreferentInnen der Bundesländer auf Schiene gebracht, berichtet die Bauernzeitung. Hier der Ausschreibungstext: Der Verein “Österreichzentrum Bär, Wolf, Luchs” schreibt gemäß seinen Statuten zur ehestmöglichen Besetzung die Stelle des/der Geschäftsführers/in aus….Read moreRead more