Mary Sutherland (1893-1955) war die erste Frau im gesamten Britischen Weltreich, die ein Studium der Forstwirtschaft abgeschlossen hatte. Sutherland wurde am 4. Mai 1893 in London geboren. Von 1908 bis 1912 besuchte sie die City of London School for Girls, von 1912 bis 1916 studierte sie Land- und Forstwirtschaft am walisischen University College Bangor und…Read moreRead more
Förster_in
Förster, Försterin
Mary Sutherland, Forstpionierin
Woher Mariabrunn seinen Namen hat
Als im XI. Jahrhundert rings noch Wald diese Gegend deckte, lustwandelte Gisela, die Witwe des großen Ungarkönigs Stephan, welche sich aus den blutigen Fehden um die Krone Ungarns an den Hof des Markgrafen von Österreich zurückgezogen hatte, in diesem Forste. Ein böses Fieber hatte sie ergriffen, jeder Heilung trotzend. Auf diesem Spaziergange fand sie einen…Read moreRead more
Presseaussendung: “Die Zukunft des Waldes ist weiblich”
Heute fand im Forstlichen Bildungszentrum Traunkirchen eine Pressekonferenz zum Thema “Frauenpower für die Forstwirtschaft. Die Zukunft des Waldes ist weiblich” statt. Passt doch sehr gut zu Frau von Wald! Hier die Presseaussendung dazu (Link zu APA OTS). Köstinger: Die Zukunft des Waldes ist weiblich Waldcampus Österreich in Traunkirchen ist das Kompetenzzentrum für die Forstwirtschaft. Nachhaltigkeitsministerin…Read moreRead more
Förster blickt zurück: Roman über den “Traumberuf”
Weil ich regelmäßig bei Online-Antiquariaten nach “Förster” und “Forstwirtschaft” suche, bin ich kürzlich auf ein sehr interessantes Buch gestoßen: “Vom Traum zum Albtraum. Roman über den Traumberuf Förster” von Kurt Offermann. Ich nenne nun Exemplar 205 der auf 1000 Stück limitierten, numerierten Auflage mein eigen. Der 1942 geborene Offermann war Forstbeamter im Dienst des Bundeslandes…Read moreRead more
Auch Stadtwälder brauchen Förster
Martin Behr und Eva Hammerer berichten in den Salzburger Nachrichten über die Stadtwälder von Graz und Salzburg. Die Förster Peter Bedenk in Graz und Manuel Kapeller in Salzburg und ihre vielfältigen Aufgaben von der Jagd bis zur Waldpädagogik werden vorgestellt. Es ist ein Job, bei dem man viel Zeit in der freien Natur verbringt: Stadtförster…Read moreRead more
Ein Stück Rinde, eine Blume, einen Fels
Ein Stück Rinde, eine Blume, einen Fels kann ich ertasten, geistig begreifen. Der Wald ist mir etwas Greif- und Begreifbares. Zwar ändert er auch jedes Jahr sein Gesicht, ob unter den Händen des Forstmannes, durch Naturereignisse oder durch sein Wachstum, das langsam menschliche Generationen überdauert. Aus Kulturen werden Dickungen, Stangenhölzer, Baumhölzer, die nach ihrer Umtriebszeit…Read moreRead more
Wenn Förster streiten
“Sie Flachwurzler!!” – “Sie geistiger Kahlschlag!” – “WILDSAULOSUNG!!” – “STINKMORCHEEEL!!!” (Wenn Förster streiten) — BounceBounce (@Eigenartigger) January 3, 2016