Landwirtschaft

Datenkompetenzzentrum Agrar: Umfrage

Das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung führte im Jahr 2022 die Ausschreibung “Aufbau von Datenkompetenzzentren in der Wissenschaft” durch. Das Konsortium Datenkompetenzzentrum Agrar (DaKA) befindet sich in der Konzeptionsphase und möchte nun Nutzer*innen von Daten im agrarwissenschaftlichen Bereich befragen. Durch Auskünfte zu ihrem Bedarf im Bereich Forschungsdatenmanagement können sich diese an den Entwicklungen beteiligen. Die Beantwortung nimmt 5-10 Minuten in Anspruch, die Umfrage ist bis 15. Februar 2023 geöffnet.

Das Vorhaben Datenkompetenzzentrum Agrar (DaKA) zielt darauf ab, die Datenkompetenzen in der Agrarwissenschaft zu steigern. In unserem Vorhaben soll ein berufsbegleitendes Qualifikationssystem etabliert werden, welches von den Teilnehmenden mit einem Zertifikat zum “Data Steward Agrar” abgeschlossen wird. Außerdem werden Kompetenzen in Lehre und Forschung vermittelt. Von der Datenaufnahme, über das Datenmanagement bis hin zur Datennutzung werden Best-Practice-Beispiele aus den unterschiedlichen Disziplinen erstellt, die zeigen, wie jeweils Datensätze erfasst, verarbeitet, gemeinsam ausgewertet und veröffentlicht werden. Darüber hinaus bieten die im DaKA entwickelten Workflows ein Rahmenwerk zur Erfassung, Management und Nutzung von Daten, die eine interdisziplinäre Wiederverwendung ermöglichen werden. DaKA ist als Vernetzungsort und One-Stop-Shop für das Thema Datenkompetenz geplant.

Da habe ich ja schon wieder eine Fortbildung entdeckt, die mich interessiert. Ich bin gespannt, ob die Forstwirtschaft hier ebenfalls mitgedacht und mitberücksichtigt wird.


Sammlung Adalbert Klaar: Bauernhauspläne

Der österreichische Architekt, Bauforscher und Denkmalpfleger Adalbert Klaar (1900-1981) zeichnete ab 1925 Pläne von Bauernhäusern in Österreich. In den frühen 1980er Jahren übergab er seine Sammlung von 292 Original-Planzeichnungen dem Institut für Volkskunde (heute Institut für Europäische Ethnologie) der Universität Wien. Diese Zeichnungen wurden digitalisiert und sind online abrufbar. “Der größte Teil der gezeichneten Bauernhäuser stammt aus Niederösterreich (161 Pläne), gefolgt von Salzburg (61 Pläne), Oberösterreich (38 Pläne) und der Steiermark (32 Pläne). Die Bauernhäuser werden in unterschiedlichen Perspektiven (Grundriss, Aufriss, Querschnitt etc.) gezeigt”. Außerdem hat Klaar sie “mit handschriftlichen Zusatzinformationen wie Hausname, Adresse, Datum der Zeichnung, Maßangaben, Detailbeschreibungen (z.B. ‘Stube’, ‘Kammer’, ‘Backofen’ etc.) ergänzt”.

Die Zeichnungen sind in vielerlei Hinsicht interessant: die Aufteilung von Wohn- und Arbeitsbereich, die Verwendung von Holz, die Dimensionierung, übliche Bauweisen abhängig von der Region und vieles mehr. Auch für mein Spezialinteresse, die Hofnamen, ist einiges dabei, zum Beispiel “Hiasl in der Woad“, “Friedl in der Zeil“, “Toni auf der Leiten“, “Trattensepp” und “Franzl in Neuling“.

von Adalbert Klaar handgezeichneter Plan eines Bauernhauses in den 1930er Jahren, mit verschiedenen Perspektiven

Ein Beispiel aus meinem Bezirk. Quellenangabe: Universitätsbibliothek Wien / Sammlung Adalbert Klaar: Bauernhausplan Einzelhof Rodlbauer Unternberg bei St. Corona am Wechsel, Gemeinde Kirchberg a. W., Bezirk Neunkirchen, 18. August 1937, https://goobi-viewer.univie.ac.at/viewer/resolver?urn=urn:nbn:at:at-ubw:g-31864

Mehr über Adalbert Klaar im WienGeschichteWiki, im Architektenlexikon Wien 1770-1945 und in der Wikipedia.


Instruktionen für den Förster in Klosterneuburg

Buchcover Loeffler Instruktionen KlosterneuburgDer Historiker Josef Löffler hat im Böhlau-Verlag das Buch “Instruktionen und Ordnungen der Stiftsherrschaft Klosterneuburg” veröffentlicht. In dem Band werden Quellen zur Verwaltung sowie zur Land- und Forstwirtschaft einer geistlichen Grundherrschaft in der Frühen Neuzeit versammelt.

Der Abschnitt “Forstwirtschaft” umfasst folgende Kapitel: “Instruktionen für den Förster”, “Instruktionen für den Förster für die jenseits der Donau gelegenen Forstgebiete (Tuttenhof)”, “Instruktion für den Förster in der Schwarzen Lacken”, “Instruktion für den Förster über die Holzausgabe an die Klosterbediensteten” und “Reverse von Förstern”. Außerdem ist eine “Instruktion für den Zimmermann” enthalten.

Literaturangabe: Josef Löffler: Instruktionen und Ordnungen der Stiftsherrschaft Klosterneuburg. Quellen zur Verwaltung sowie zur Land- und Forstwirtschaft einer geistlichen Grundherrschaft in der Frühen Neuzeit. Wien: Böhlau 2021 (Fontes Rerum Austriacarum. Österreichische Geschichtsquellen. 3. Abteilung: Fontes Iuris – Band 027), ISBN 978-3-205-21303-1, 120 EUR als Buch, erfreulicherweise open access als PDF oder ePUB.

Beschreibung: “Diese Edition umfasst Instruktionen, Ordnungen und andere schriftliche Regelungen aus der Verwaltung der Grundherrschaft des niederösterreichischen Augustiner-Chorherrenstiftes Klosterneuburg. Die gebotenen Normtexte decken einen Zeitraum vom frühen 16. Jahrhundert bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts ab. Die vielfältigen Regelungsmaterien umfassen die grundherrschaftliche Verwaltung und deren Aufbau, das Verhältnis zwischen der Grundherrschaft und ihren Untertanen, die Gerichtsbarkeit, die Land- und Forstwirtschaft inklusive dem Weinbau, die Versorgung und die Haushaltsführung des Klosters oder auch das Schiffstransportwesen auf der Donau. Durch die Breite der behandelten Themen eignet sich der der Quellenkorpus nicht nur für die Erforschung der grundherrschaftlichen Verwaltung im engeren Sinn, sondern auch für Fragen zur rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen ‘Lebenswelt’ der untertänigen Bevölkerung in der Frühen Neuzeit”. (Inhaltsverzeichnis)


Webinar: Forest and Farm Producer Organizations and Smallholders in Time of COVID-19 crisis

The pandemic has put a strain on forests as places of leisure and refuge from urban life, increased pressure on ecosystem preservation services, and delivered a shock to the timber industry.

Am 23. Juni 2020 von 13 bis 14 Uhr CEST findet das Webinar “Solutions for Resilience. How are Forest and Farm Producer Organizations and Smallholders responding to COVID-19?” statt. Es wird von der Forestry and Farm Facility der FAO organisiert und ist Teil der Veranstaltungsreihe “COVID-19 Forestry Week”. Sprecher*innen u.a. aus Ghana, Nepal und Ecuador werfen einen internationaler Blick auf Maßnahmen zum Aufbau von Resilienz in Krisenzeiten:

“Solutions and strategies to be discussed in this session include managing risks and maintaining the functionality of smallholder production systems, improving market access, diversifying livelihoods, developing social and cultural services, forming financial building blocks such as savings and loans, improving access to finance, and building on traditional knowledge. For example, one innovative solution that will be presented is the landscape scale branding of baskets of products based on indigenous management systems in Ecuador, also known as the ‘Chakra’ label.”

Anmeldung und weitere Information, mehr zur COVID-19 Forestry Week.


Einsatz von Drohnen in der Land- und Forstwirtschaft

Das Netzwerk Zukunftsraum Land bietet am Donnerstag, dem 7. Mai 2020, eine kostenlose Online-Fortbildung über den Einsatz von Drohnen in der Land- und Forstwirtschaft an. Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten und dauert von 9 bis 12 Uhr. Nach der erforderlichen Anmeldung, die bis Dienstag, 5. Mai, möglich ist, werden die Zugangsdaten übermittelt. Ab 8:30 Uhr ist der Online-Raum geöffnet und ein Technik-Check möglich.

Drohnen sind in Österreich mittlerweile stark verbreitet, auch in der Land- und Forstwirtschaft gibt es immer mehr Anwendungsbereiche, die vielen noch unzureichend bekannt sind. Im Rahmen der halbtägigen Online-Fachveranstaltung wird auf die rechtlichen Rahmenbedingungen eingegangen und ein Überblick über verschiedene Anwendungsmöglichkeiten gegeben. Grundlegende Dinge wie die Handhabung von Drohnen und verschiedene Modelle werden ebenso angesprochen wie notwendige Voraussetzungen und Bewilligungen. Die Vorstellung unterschiedlicher Best-Practice-Beispiele aus den Bereichen Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Forstwirtschaft, Inspektion von technischen Anlagen etc. rundet die Fachveranstaltung mit entsprechendem Praxisbezug ab und zeigt Potentiale auf.

Nach dieser Veranstaltung gibt es eine ergänzende Reihe an “Farminaren” zu diesem Thema, u.a. “Drohnenflug im und über den Wald” am 14. Mai 2020 und “Anwendung von Rehkitz- und Gelegeerkennung mithilfe von Drohnen und Wärmebildkameras” (Termin noch nicht fixiert).


Studienwörterbuch Agrar und Forst Deutsch/Persisch

Im Interkultura Verlag ist heuer ein Studienwörterbuch für Agrar- und Forstwirtschaft in Deutsch/Persisch erschienen (genauer gesagt, in Dari, das ist die in Afghanistan gesprochene Variante der persischen Sprache). Es enthält “wichtige und relevante Begrifflichkeiten aus den Studienbereichen Forstwirtschaft, Gartenbau, Holzwirtschaft, Landbau, Landespflege, Landwirtschaft, Umweltgestaltung und Weinbau”. Das reicht von Aal über Förster, Motorsäge und Waldbesitzerin bis Zytoskelett. Das Nachschlagewerk ist im regulären Buchhandel erhältlich und kostet 30,90 EUR.

Dem eigentlichen Wörterbuchteil sind nützliche Informationen wie deutsche und österreichische Buchstabiertabelle, Alphabet und Aussprache, griechische Vor- und Nachsilben vorangestellt. Das Studienwörterbuch ist 2018 auch in Deutsch/Arabisch erschienen.

Vielleicht ist gerade jetzt eine gute Zeit, eine neue Sprache zu lernen oder Mitarbeiter*innen aus anderen Ländern beim Deutschlernen zu unterstützen 🙂


Forstwirtschaft im Regierungsprogramm

Im Regierungsprogramm der in Aussicht stehenden Koalition aus ÖVP und Grünen kommen Forstwirtschaft, Wälder und Holzwirtschaft an mehreren Stellen vor. Ich habe das 164 Seiten starke Dokument noch nicht vollständig durchackern können, aber hier einmal ein paar relevante Abschnitte.

Forstwirtschaft

Dieser Abschnitt legt einen Schwerpunkt auf Anpassungen an den Klimawandel (S. 161-162).

  • Wälder als wesentlicher Wirtschaftsfaktor
    * Stärkung der aktiven, nachhaltigen Waldbewirtschaftung (klimafitter Wald) unter Berücksichtigung der CO2-Speicherfähigkeit und Multifunktionalität der heimischen Wälder als wesentlicher Wirtschaftsfaktor zur Sicherstellung der Schutz-, Erholungs-, Wirtschafts- und Wohlfahrtsfunktion
    * Vollständige Umsetzung des “Aktionsprogramms Schutzwald” bis 2024
    * Unterstützung bei standortgemäßer und klimafitter Wiederaufforstung und Pflege nach wetter- und klimabedingten Kalamitäten
    * Österreich (international) als Forstland positionieren
  • Ausbau eines Biotop-Verbund-Systems, Retentionsräume (in Zusammenarbeit mit den Ländern)
  • Rasche standortgemäße Wiederbewaldung von geschädigten Schutzwäldern und gezielte Aufforstung von Hochlagen zur Erhöhung des Wasserrückhaltevermögens und der Lawinenschutzwirkung und zur Verminderung der Bodenerosion
  • Naturwaldreservatenetz ausbauen und über Vertragsnaturschutz sichern
  • Fördermaßnahmen zur Umsetzung von Natura 2000
  • Umsetzung der Mariazeller Erklärung, um insbesondere ausgeglichene wald- und wildökologische Verhältnisse zu schaffen
  • Stufenweiser Ausstieg aus der Verwendung bleihaltiger Munition gemäß der REACH-Verordnung
  • Forst-Förderungen auf Auswirkungen/Anpassung Klimawandel ausrichten, um Wald klimafitter zu machen
  • Weiterführung der Unterstützung bei Schäden durch Klimawandel (Dürre, Stürme)
  • Beibehaltung der Maßnahmen zur Errichtung von Nasslagern für Schadholz
  • Forcierung von Holzbau, insbesondere Bundesgebäude (z.B. Schulen) verstärkt aus Holz errichten
  • Unterstützung der Ausweitung der europäischen Waldkonvention in Richtung östlicher Nachbarstaaten
Land- und forstwirtschaftliche Bildung und Bildungseinrichtungen stärken

Die forstlichen Ausbildungsstätten wie der Waldcampus Traunkirchen werden hier leider nicht explizit genannt.

  • Eigenständiges land- und forstwirtschaftliches Bildungs- und Forschungssystem wie Fachschulen, höhere Schulen bis hin zum hochschulischen Angebot (z.B. Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik oder neue Agrar-Fachhochschule) nachhaltig absichern
  • Förderung der optimalen Vernetzung zwischen Bildung, Wissenschaft und Praxis, um zukünftige Herausforderungen zu bewältigen
  • Attraktivierung des land- und forstwirtschaftlichen Bildungs- und Forschungssystems sowie der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit
  • Positionierung der Schulen und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik als “Role Model” nachhaltiger Bildungseinrichtungen (Einsatz von PV-Anlagen, E-Mobilität, regionale Versorgung der Kantinen, Schulbau mit klimaaktiv-Kriterien, Umweltzeichenschulen etc.)
  • Stärkung des Bio-Ausbildung auf allen Ausbildungsebenen (HBLA, HLA, FH etc.)
Sicherstellung einer wettbewerbsfähigen, multifunktionalen und flächendeckenden österreichischen Land- und Forstwirtschaft auf der Basis bäuerlicher Familien

Hier liegt der Schwerpunkt eindeutig auf der Landwirtschaft (S. 156-158).

Bekenntnis zu folgenden Zielen: […] nachhaltige Forstbewirtschaftung, Erhalt nicht produktiver Landschaftselemente oder Landschaftsbereiche zur Verbesserung der Biodiversität, Erhalt der Bodenfruchtbarkeit, Reduktion und nachhaltiges, effizientes und optimiertes Dünge- und Schädlingsbekämpfungsmanagement […]

Artenvielfalt erhalten – Natur schützen

Themen sind u.a. Wildtiermanagement und Ausbau und Erweiterung von Schutzgebieten (S. 144-145)

  • Unterstützung der Bundesländer bei der Ausweisung neuer und Erhaltung von bestehenden Wildnisgebieten, Natura 2000-Gebieten, Biosphärenparks und Schutzgebieten
  • Gemeinsame Initiative mit den Bundesländern zur Schaffung neuer und Erweiterung bestehender Nationalparks
  • Einrichtung einer EU-weiten wildökologischen Raumplanung und Ausarbeitung von Wildtiermanagementlösungen im Einklang mit EU-Recht
  • Verstärkung der nachhaltigen Schutzwaldbewirtschaftung (Naturverjüngung des Waldes, klimafitter Wald)
Europa

Durchsetzbare Maßnahmen gegen eine Abholzung der Wälder sollen in Handelsverträgen fixiert werden (S. 176)

Handelsverträge müssen durchsetzbare Standards für soziale Rechte, öffentliche Dienstleistungen und Umwelt- und Klimaschutz sowie gegen Abholzung der Wälder, Sozialdumping und Bodenspekulation garantieren.

Entwicklungszusammenarbeit

Die Erhaltung des Regenwaldes soll mit einem Fonds unterstützt werden (S. 188).

Schaffung eines europaweiten Fonds zur Erhaltung des Regenwalds. Private und staatliche Initiativen vernetzen und auf europäischer Ebene vereinen; rasche internationale Hilfe bei Waldbränden; kurzfristig soll Österreich über den Auslandskatastrophenfonds und andere Finanzierungstöpfe Beitrag leisten

Die Digitalisierung steigert die Ressourceneffizienz und verbessert den Umweltschutz

(S. 161)

  • Finanzielle Unterstützung zur Forcierung der Digitalisierung, von zukunftsorientierten automationsunterstützten Methoden und des Datenmanagements in der österreichischen Land- und Forstwirtschaft
  • Rechtliche Absicherung der Nutzung von Farmmanagement- und Informationssystemen in der Land- und Forstwirtschaft (z.B. Datenkompatibilität und Datenportabilität)
  • Voraussetzung für Precision Farming schaffen, um umwelt- und tiergerechte Bewirtschaftungsmethoden zu unterstützen: kostenfreie Bereitstellung von (Geo-)Daten für die Land- und Forstwirtschaft (z.B. RTK-Signal), Daten im Eigentum der Betriebe […]
Phase-out-Plan für fossile Energieträger in der Raumwärme

Hier gibt es einen Punkt, der sich explizit auf Holz als Energieträger bezieht (S. 111).

Verankerung einer Verpflichtung zur Pelletsbevorratung für Produzenten und Importeure im Rohstoffbevorratungsgesetz

Gebäude: Nachhaltig und energiesparend heizen, kühlen, bauen und sanieren

In diesem Abschnitt wird der Holzbau nochmals erwähnt (S. 109).

  • Forcierung des Holzbaus und ökologischer Baumaterialien
    * Anpassung der Baunormen und Vereinbarungen mit den Ländern zur Veränderung der Bauordnungen und Förderinstrumente
    * Vorbildwirkung der öffentlichen Hand in ihren zu errichtenden Gebäuden und Schwerpunkt Holzbauforschung
Zivilrecht

Hier wird eine Evaluierung der Wegehalterhaftung angeführt (S. 30-32).

Evaluierung der haftungsrechtlichen Sorgfaltsanforderungen bei der Kontrolle und Pflege von Bäumen und Wäldern mit dem Ziel, Österreichs Bäume und Wälder zu erhalten und unnötiges Zurückschneiden oder Fällen von Bäumen zu verhindern (Wegehalterhaftung)


Die “naschhaften Waldverderber”. Über die Waldweide

In einer älteren Ausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Forstwesen habe ich einen interessanten Artikel über die landwirtschaftliche Formen der Waldnutzung in der Schweiz entdeckt: “Agrarische Waldnutzungen in der Schweiz 1800–1950. Waldweide, Waldheu, Nadel- und Laubfutter“, verfasst vom Historiker Martin Stuber und vom Ökologen Matthias Bürgi. Aus dem ausführlichen Text möchte ich drei Punkte herausgreifen, die für mich besonders interessant waren:

Agrarische Nutzung neben Holzproduktion

Im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit war die landwirtschaftliche Waldnutzung ein integraler Bestandteil der Waldnutzung. Die Holzproduktion hatte keinen Vorrang:

Waldweide, Waldfeldbau, Viehfutter- und Streuentnahme sowie Gewinnung von weiteren hauswirtschaftlichen oder nebengewerblichen Produkten wie Harz, Gerberlohe, Wildkräutern und Beeren standen im ‘landwirtschaftlichenb Nährwald’ gleichberechtigt neben der Holzproduktion und wurden erst im Zuge der aufkommenden Forstwissenschaft als ‘Nebennutzungen’ bezeichnet. (S. 490)

Sozialer Aspekt

Es gibt auch einen wesentlichen sozialen Aspekt: Vereinfacht gesagt, war die arme Bevölkerung der Bergregionen von der Waldweide und der Futtergewinnung abhängig. Dagegen hatten die Waldbesitzer die Holzproduktion im Auge. Die Ziegen galten als “Kuh des kleines Mannes” und waren sehr wichtig für die Ernährung ärmerer Schichten. Sie richteten im Wald aber besonderen Schaden an. Als “Die naschhaften Waldverderber” wurden sie daher von Elias Landolt in seinem “Bericht an den hohen schweizerischen Bundesrath über die Untersuchung der Schweizerischen Hochgebirgswaldungen” (1862) bezeichnet (S. 497). Karl Kasthofer fragte in seinem Buch “Der Lehrer im Walde” (1828):

Was helfen Verbote und Polizeydiener und Bannwarten, wenn sie die Bevölkerung nicht nähren, ihr nicht Milch, Fleisch, Felle und Dünger verschaffen können ohne Geissen?” (S. 496)

Neubewertung aus ökologischer Sicht

Stuber und Bürgi stellen fest, dass die agrarische Nutzungen heute eine Neubewertung erfahren, “weil sie tendenziell zu vorratsärmeren und lichteren Wäldern führen, was aus artenschützerischer Sicht durchaus positiv gesehen wird” (S. 506).

Farbphoto: Ziegen auf der Waldweide, die naschhaften Waldverderber Andreas Rockstein: Capra aegagrus hircus. Hausziege auf einer Waldweide im Schwetzinger Hardt, 18. September 2016, Flickr, CC-BY-SA

 

Bäuerinnentag 2019: Land(t)räume brauchen Frauen

Ein Veranstaltungshinweis, der perfekt zum heutigen Weltfrauentag passt: Zum Bäuerinnentag 2019 findet an der BOKU die Veranstaltung “Land(t)räume brauchen Frauen” statt. Diese Abschlusspräsentation der Lehrveranstaltung “Frauen in der bäuerlichen Garten- und Landwirtschaft” ist eine Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe “100 Jahre Frauenstudium an der BOKU“.

Schon vor und während des ersten Weltkrieges durften Frauen -allerdings nur als Hospitantinnen einzelne Vorlesungen besuchen bzw. als außerordentliche Hörerinnen- an der ehemaligen Hochschule für Bodenkultur Wien studieren. Auf Grund eines Erlasses des Staatsamtes für Inneres und Unterricht vom 7. April 1919 – also vor 100 Jahren – wurde es Frauen erstmals gestattet, auch als ordentliche Hörerinnen an der BOKU zu inskribieren. (Quelle)

Ort und Zeit

  • Universität für Bodenkultur, Festsaal, Gregor Mendelstraße 33, 1180 Wien
  • Dienstag, 19. März 2019, 14.30 bis 18 Uhr

Programm

  • 14:30 Begrüßung durch Vizerektorin ao.Univ.-Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.in Sabine Baumgartner und Einführung durch die Lehrveranstaltungsleiterin Dipl.-Ing.in Iris Strutzmann
  • 14:45 Präsentation der Seminararbeiten
  • Wollverarbeitung als Perspektive – Anna Fuchs, Christiane Oitner
  • Urlaub am Bauernhof – Hanna Schmitz, Tahrin Alam, Romana Hafner
  • Naturkräuter und Wissensvermittlung – Stella Rentel, Greta Winkler
  • 16:00 Pause
  • 16:15 Impulsreferate mit offener Diskussion von Christiane Seufferlein (Biobäuerin, Oberösterreich), Nicole und Sandra Mayer (Bio Blütenhof, NÖ)
  • 18:00 Brot & Wein

Die Veranstaltung wird von der Abteilung Gartenbau organisiert und von der ÖH BOKU und der Österreichischen Berg- und Kleinbäuer_innen-Vereinigung – Via Campesina unterstützt.


SWR: Der Waldmacher. Wiederaufforstung in Niger

Thomas Kruchem berichtet im SWR über den “Waldmacher” Tony Rinaudo, der heuer mit dem “Right Livelihood Award” ausgezeichnet wurde. Der australische Agrarökonom und Entwicklungshelfer entwickelte die Methode der “Farmer Managed Natural Regeneration” (FMNR), basierend auf jahrhundertealten lokalen Techniken. Er entdeckte in Niger, dass sich auf Flächen, die für die Landwirtschaft gerodet worden waren, unterirdisch Wurzeln und Baumstümpfe erhalten hatten und auch neu austrieben. Aber diese Triebe wurden entweder von Tieren abgeknabbert oder verbrannt. Seine aufwendigen Aufforstungsprojekte waren bis dahin auf den kargen, sandigen Böden gescheitert. Daher beschloss er, den “underground forest” zu nutzen. Er konnte die lokale Bevölkerung davon überzeugen, bestimmte Austriebe wachsen zu lassen und zu schneiden. Diese Methode ist deutlich billiger als eine Neupflanzung und funktioniert auch besser.

In practice, FMNR involves the systematic regrowth and management of trees and shrubs from felled tree stumps, sprouting root systems or seeds. The regrown trees and shrubs – integrated into crops and grazing pastures – help restore soil structure and fertility, inhibit erosion and soil moisture evaporation, rehabilitate springs and the water table, and increase biodiversity. Some tree species also impart nutrients such as nitrogen into the soil. As a result, FMNR can double crop yields, provide building timber and firewood, fodder and shade for livestock, wild foods for nutrition and medication, and increased incomes and living standards for farming families and their communities. [Quelle: FMNR Hub]

Brennholz und Früchte

Die Bäume liefern Brennholz, Früchte, Viehfutter, Dünger, Schatten für die Ackerpflanzen und halten die Bodenerosion hintan. Das Familieneinkommen ist weniger abhängig vom Wetter wie bei den Ackerpflanzen. Bestimmte wirtschaftlich besonders interessante Baumarten können die Bäuerinnen und Bauern dann immer noch zusätzlich gezielt anpflanzen.

Diese Bewegung hat sich mittlerweile auf andere afrikanische Ländern ausgedehnt, zum Beispiel Mali, Äthiopien und Malawi. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zu einem der Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der UNO: “Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen”. Verschiedene nationale und internationale Forschungseinrichtungen und Hilfsorganisationen unterstützen das Projekt. Darunter sind das World Agroforestry Centre aus Kenia, das Movement for Natural Regeneration aus Ghana und World Vision Australien.


Zum Weiterlesen