Der ORF berichtet heute in der Sendung “Mittag in Österreich” über eine Christbaumkultur im burgenländischen Sieggraben, bei der die Hälfte der Bäume durch Hagel beschädigt wurde.
Mai 2019
Burgenländische Christbäume durch Hagel beschädigt
Klementikapelle: dem Schutzpatron der Waldarbeiter geweiht
Am 23. und 24. Mai habe ich an der Österreichischen Forsttagung in und bei Seckau teilgenommen. Am zweiten Tag haben wir bei einer Exkursion die Forstverwaltung Wasserberg, die zum Stift Heiligenkreuz gehört, besucht. Ich habe einige Beiträge über die Tagung geplant. Als erstes möchte ich die Klementikapelle am Ingeringsee in den Seckauer Tauern vorstellen, die…Read moreRead more
Einsame Eule
Jeden Morgen um die Zeit schreit hier eine Eule rum. “Hallo ich bin eine Eule! Würde gerne nette Eulen aus meiner Gegend kennenlernen!” Stundenlang. Und das is so traurig weil hier keine zweite Eule is. Alle Vögel nur so “Nee sorry bin Amsel” etc. 😭 — content (@bomelino) 22 July 2018
Fuchs und Wolff: Satire aus dem 16. Jahrhundert
Ich weiß nicht genau, ob ich ohne Beschriftung bei dieser Illustration Fuchs und Wolf unterscheiden hätte können 😉 Das ist das Titelblatt der Publikation “Eyn Gesprech eynes Fuchs, vnnd wolffs : so dye andern Füchss vnd Wölff, auff den Stayger waldt zusamen geschyckt, sich zu vnder reden, wo vnd wye die beyde parthey den Wintter…Read moreRead more
Ninmenju – der japanische Kopfbaum
Jinmenju oder Ninmenju ist in der japanischen Folklore ein Baum, dessen Blüten und Früchte wie menschliche Köpfe aussehen. Diese Köpfe können nicht sprechen, aber lächeln und sogar lachen. In Japanese folkore, the Ninmenju is a strange tree which bears flowers (and fruit in autumn) looking like human heads. These heads cannot speak, but they do…Read moreRead more
Was der Wolf im Nationalpark Wigry frisst: vor allem Reh
Polnische Forscher_innen haben anhand von 149 Kotproben untersucht, was die drei Wolfsrudel im Nationalpark Wigry fressen. Ergebnis: 39,6% Reh, 18,7% Rothirsch, 8,3% Wildschwein, 10,9% Biber, 15,1% Nutztiere inkl. illegal im Wald entsorgte Haustiere 😮 Elch, Hase, kleinere Nagetiere und Vögel wurden nur selten verspeist. In einer Probe wurden Plastikteilchen gefunden. Quelle: Robert W. Mysłajek /…Read moreRead more
Michaelmas Journey von Mary Anne Aytoun-Ellis
Michaelmas Journey, 2012 by UK painter Mary Anne Aytoun-Ellis #womensart pic.twitter.com/m3FYUhc6Pk — #WOMENSART (@womensart1) 21 January 2019 “My work has always been concerned with memory and imagination. I try to find and understand what lies behind the surface of a person or a place and to discover the unknown there, whatever it may be”, so…Read moreRead more
Forst- oder Wald- item: Jagd- und Weidewercksordnung
Ein Blick in die Vergangenheit: die sächsische “Forst- oder Wald- item: Jagt- und Weidewercks-Ordnung” aus dem Jahr 1644 wurde von der Universitätsbibliothek Heidelberg digitalisiert. Sie ist Teil der Fürstlichen Sächsischen Landes-Ordnung. Ernst Sachsen-Gotha-Altenburg erließ diese Ordnung, “damit die Gehölze den lieben Nachkommen zum besten in pfleglichem Stande unverwüstet erhalten / und also gebraucht und genossen…Read moreRead more
Pressespiegel 2019/04: Waldbaden und Schadholz
Thomas Auinger: “Nach dem Trubel kehrt Ruhe ein: Gastein-Gäste ‘baden’ im Wald“. In: Salzburger Nachrichten, Lokalbeilage, 27. April 2019, S. 11 – in Bad Hofgastein wird Sabine Schulz, die sich selbst als “Naturdenkerin” bezeichnet, gemeinsam mit dem Kur- und Tourismusverband Waldbaden an ausgesuchten “Kraftplätzen” anbieten. “Sabine Schulz will einprägsam und alltagstauglich vermitteln, wie man durch…Read moreRead more