Artikeltyp

Überbegriff

Kreiselblätterpilz und Tramete: Neue Pilzarten in Bayern nachgewiesen

Die Pilzarten im österreichisch-deutsch-tschechischen Dreiländereck werden im Rahmen des EU-Interreg-Projekts „Funga des Böhmerwalds“ genau erforscht und kartiert. Das Gebiet umfasst auch die Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava (Böhmerwald). Für den bayerischen Nationalpark konnte heuer eine erfolgreiche Bilanz gezogen werden:

Farbphotographie eines grünlichen Pilzes
Die Böhmische Tramete wurde 2017 erstmals in Bayern nachgewiesen (Peter Karasch / Nationalpark Bayerischer Wald)

„Insgesamt wurden heuer sechs Pilzarten erstmals in Bayern nachgewiesen. Zwei davon wurden zuvor in ganz Deutschland noch nicht gesichtet. ‚Das zeigt, welch hohe ökologische Qualität der Nationalpark aufweist‘, resümieren die Nationalparkmykologen Claus Bässler und Peter Karasch. So konnte etwa nahe Altschönau die äußerst seltene Böhmische Tramete (Fibroporia bohemica) nachgewiesen werden – erstmals im Freistaat. Diese Art benötigt alte, von Forstnutzung ungestörte Habitate als Lebensraum. Auch die Wiederbeweidung des Ruckowitzschachtens nahe Zwieslerwaldhaus hat positive Effekte. So wurde dort der bislang nur aus Skandinavien bekannte Helmling (Mycena pasvikensis) erstmals in der Bundesrepublik entdeckt. Auch der in Deutschland als echte Rarität geltende Gelber Kreiselblätterpilz (Stereopsis vitellina) wurde erstmals im Nationalpark gefunden. Der dottergelbe Moosbewohner wurde zuletzt 1975 in Franken gesichtet“, heißt es in der Presseaussendung des Nationalparks.

Die angrenzenden Teile des Wald- und des Mühlviertels sind an sich nicht Teil des Projektantrags, werden aber von assoziierten Partner_innen aus Österreich miterforscht. Außerdem werden zahlreiche ehrenamtliche Pilzinteressierte aus lokalen Vereinen im Rahmen von „Citizen Science“ eingebunden.

Projektpartner_innen
  • Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
  • Nationalparkverwaltung Šumava
  • Biologiezentrum Linz mit der angegliederten Mykologischen Arbeitsgemeinschaft
  • Universität Regensburg, Lehrstuhl für Ökologie und Naturschutzbiologie
  • Deutsche Gesellschaft für Mykologie
  • Österreichische Mykologische Gesellschaft
Quellen

Steirische Christbäume für die Hofburg

Farbphoto, Menschen beim Schmücken der Christbäume
Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Frau Doris Schmidauer beim Schmücken der Christbäume. Bild: Peter Lechner/HBF

Die Christbäume für die Hofburg stammen heuer aus der Steiermark, aus einem Revier der Bundesforste. Hier die Presseaussendung zur feierlichen Übergabe:

„Zwei stattliche Weißtannen aus der Hochsteiermark, einer der waldreichsten Regionen Österreichs, schmücken dieses Jahr die Räumlichkeiten des Bundespräsidenten in der Weihnachtszeit. Die beiden Prachtbäume mit der imposanten Höhe von jeweils 4,50 bzw. 5 Metern kommen aus dem Bundesforste-Revier Mürzsteg. Die Baum-Übergabe an Alexander Van der Bellen und Doris Schmidauer erfolgte am 6. Dezember … in der Präsidentschaftskanzlei durch die Vorstände der Österreichischen Bundesforste (ÖBf), Rudolf Freidhager und Georg Schöppl, sowie dem Bürgermeister von Neuberg, Peter Tautscher, der ebenfalls samt Gemeinderatsmitglieder nach Wien gereist kam.

Gemeinsames Baumschmücken

Für den Bundespräsidenten waren der Höhepunkt der feierlichen Aktion die glänzenden Augen der Kinder der Volksschule Neuberg [Anm. Korrektur: gemeint ist die Neue Mittelschule]. Sie sangen Weihnachtslieder und durften den Baum nach Herzenslust schmücken. ‚Die Freude der Kinder ist so ansteckend! Ich glaube, man kann gar nicht anders, als sich selbst einfach mitzufreuen und das vorweihnachtliche Zusammensein zu genießen‘, so das Staatsoberhaupt. (mehr …)

Kalkalpen: Leben im Forsthaus mitten im Wald

Die Oberösterreichischen Nachrichten haben eine wunderbare Bildreportage über das Leben in einem Forsthaus veröffentlicht. Der Nationalpark-Ranger Michael Kirchweger und seine Frau Erni Kirchweger wohnen im Bodinggraben im Nationalpark Kalkalpen.

Im Spätherbst gibt der Wald einen tiefen Einblick in seine Anatomie frei. Alle Blätter sind bereits abgefallen. „Als würden Golddukaten vom Himmel fallen“, beschreibt Erni das Schauspiel, wenn der Wind die bunten Blätter von den Bäumen abtransportiert und diese im Sonnenlicht zu Boden segeln. Dann ragen die nackten Bäume ihre von einer Eispatina überzogenen Äste wie ein auf den Kopf gestellter Kronleuchter in die Höhe.

Manfred Wolf (Text) / Volker Weihbold (Photos): „Hüter der Stille. Der Winter hat Einzug gehalten im Nationalpark Kalkalpen – und mit ihm eine unsagbare Ruhe. Diese Zeit hat für Nationalpark-Ranger Michael und seine Frau Erni Kirchweger einen ganz besonderen Zauber. Manfred Wolf hat sie besucht„. In: Oberösterreichische Nachrichten, 2. Dezember 2017 (Hinweis von den Österreichischen Bundesforsten auf Facebook)


Wunschzettel am Pomeranzenbaum

Und jetzt hängen die Kinder ihre Wunschzettel in die immergrünen Pomeranzenbäume im sieben Hektar großen Garten des Königspalasts Alcázar. Glyzinien, Jasmin, Palmen und Pfaue bilden hier die Kulisse. Die Wunschzettel hängen zwischen reifen Orangen, ihr Duft sei für sie der Duft der Weihnacht, erklärt Guide Mercedes Miguez…

Aus: Stefanie Bispring: „Sevilla: Der Wunschzettel am Pomeranzenbaum„. In: Die Presse, 5. Dezember 2017


Zwanzig Hartholzlagen für das Klavier

Im „Standard“ vom 1. Dezember 2017 beschreibt Wojciech Czaja den Klavierbau im Hause Steinway in Hamburg. Die Methode zur Herstellung des „Rim“, der Außenkontur des Korpus, aus verleimten Hartholzlagen stammt von Theodor Steinweg, dem Sohn des Firmengründers Heinrich Engelhard Steinweg:

Die Geburtsstunde des Flügels ist – und das ist eine Besonderheit von Steinway – die Fertigung des sogenannten Rims. Denn im Gegensatz zu anderen Klavierproduzenten, die zunächst das mechanische Innenleben bauen und es anschließend ins Holzgehäuse heben, werden im Hause Steinway Gussplatte, Saitenwerk und Klaviatur direkt in den fertigen Holzkorpus eingearbeitet. (…) Erst werden, je nach Flügeltyp und Größe, bis zu 20 Hartholzlagen aus Ahorn und Mahagoni, sogenannte Dickten, durch die Leimmaschine und über den Leimtisch gejagt und übereinandergeschichtet, anschließend tragen vier Mann das klebrig-feuchte Holzpaket zum Biegebock, wo es mit gigantischen Burzenschrauben und Stempelklammern unter Hochdruck eingespannt wird. Nach drei bis sechs Stunden bei 65 Grad Celsius und tonnenschwerem Druck ist der Rim ausgehärtet.

Wojciech Czaja: „In den Hallen der Rims und Burzenschrauben“. In: Der Standard, 1. Dezember 2017, S. 20 (online leicht abgeändert unter dem Titel „Wie aus Rims und Burzenschrauben Steinway-Flügel entstehen“ nachzulesen)


Produkttest: Waldschokolade von Zotter

Der steirische Schokoladenmacher Zotter hat derzeit einige Sorten an „Waldschokolade“ im Sortiment – sprich Schokolade, in der Waldprodukte wie Weißtannenzweige oder Kiefernadelöl verarbeitet wurden. In einer völlig subjektiven Verkostung (die leider, leider nicht von Zotter gesponsert wurde) haben wir vier davon ausprobiert. Setting: zwei schokoladeerprobte Frauen mittleren Alters mit Waldfaible, mit Zuckerbedarf nach drei Stunden des Lernens. Eine davon, nämlich Frau von Wald höchstpersönlich, wusste Bescheid, welche Sorte dran ist. Die andere verkostete blind. Es war zwar bekannt, dass die Schokolade etwas mit Wald zu tun hatte, es hätten aber schließlich auch Borkenkäfer aus dem essbaren Tiergarten sein können 😉 Hier unsere Bewertung.

Harzig im Abgang: Weiße Tannen

Verpackung einer Tafel SchokoladeName: Weiße Tannen
Beschreibung des Herstellers: „Edeltannenrausch: eine wunderbar duftende, fein schmelzende Pralinenganache, getränkt in einen hellgrünen Weißtannen-Schnaps, den wir mit Zweigen und Zuckerrohrbrand angesetzt haben, in einer Ganache aus Milch, Honig und Karamellschoko; veredelt mit Macis, den orangefarbenen Blüten der Muskatnuss –überzogen von dunkler Milchschokolade mit rassigen 60 % Kakaoanteil“.
Preis für 100 Gramm: 5,14 EUR
Waldzutaten: Weißtannenzweige, aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft

Kommentar: Die erste Assoziation war Harz oder Rinde: „Das schmeckt wie Wald riecht“. Der Waldgeschmack zeigte sich nur im Abgang und beim genaueren Hinschmecken, da aber recht angenehm. Ob wir das zuordnen hätten können, wenn wir nicht gewusst hätten, dass die Schokolade etwas mit Wald zu tun hat? Platz 2. (mehr …)

Auch Stadtwälder brauchen Förster

Martin Behr und Eva Hammerer berichten in den Salzburger Nachrichten über die Stadtwälder von Graz und Salzburg. Die Förster Peter Bedenk in Graz und Manuel Kapeller in Salzburg und ihre vielfältigen Aufgaben von der Jagd bis zur Waldpädagogik werden vorgestellt.

Es ist ein Job, bei dem man viel Zeit in der freien Natur verbringt: Stadtförster stoßen unerwartet auf Trüffel, müssen den Borkenkäfer und das Eschentriebsterben bekämpfen und sorgen sich um Wildtiere wie Dachs, Wildschwein und Fuchs.

Weiterlesen in den Salzburger Nachrichten vom 12. Oktober 2017.


Bundesforste suchen Revierleitung im Bereich Waldviertel-Voralpen

Die Bundesforste haben eine eigene Karriere-Seite und einen Karriere-Newsletter. Derzeit sind zwei Stellen im Forstbetrieb Waldviertel-Voralpen mit Sitz in Krems ausgeschrieben: die Revierleitung in den Forstrevieren Weißenkirchen und Münichreith.

Hauptaufgaben
  • Leitung des Forstreviers Weißenkirchen oder Münichreith
  • Führung und Förderung von MitarbeiterInnen
  • Planung, Organisation, Steuerung und Kontrolle aller Prozesse in den Kernbereichen Waldbau, Jagd und Naturschutz
  • Planung der Holzernte und aktive Zusammenarbeit mit dem Holzernteteam
  • Aktive Kommunikation mit KundInnen, MitarbeiterInnen, KollegInnen, AnrainerInnen und allen Anspruchsgruppen
  • Vernetzung mit SpezialistInnen anderer Geschäftsfelder und anderen Forstrevieren
  • Besitzsicherung und Mitwirkung im Geschäftsbereich Tourismus/Immobilien
  • Jagdwesen (z.B. Betreuung von JagdkundInnen, Mitarbeit in jagdlichen Gremien, Abschusserfüllung, Umsetzung von Konzepten zur Vermeidung von Wildschäden)
  • Waldbau – spezielle waldbauliche Herausforderung im Bereich des Klimawandels

(mehr …)

Hallstatt: HTL-SchülerInnen „retten die Ehre des Kastenfensters“

Historische Kastenfenster werden häufig durch neue Thermofenster aus Holz, Metall oder Kunststoff ersetzt, weil sie eine schlechte Wärmedämmung aufweisen – so sagen die Vergleichstabellen, die üblicherweise zum Einsatz kommen, ohne den tatsächlichen Wärmedurchgang der Originalfenster am jeweiligen Standort zu messen. Schülerinnen und Schüler des Restaurierzweigs der HTL Hallstatt entwickelten als Maturaprojekt gemeinsam mit ihren Professoren ein Messverfahren, mit dem der tatsächliche Wärmedurchgang historischer Fenster direkt vor Ort ermittelt werden kann. Daraus entstand sogar der Fachartikel „Wärmedurchgang bei Doppelfenstern – Konzept zur In-situ- Bewertung historischer Konstruktionen“ in der deutschen Fachzeitschrift „Bauphysik“ (Ausgabe 2/2017). Kurzfassung: Mit Kastenfenstern ist man durchaus gut bedient. Zitat aus dem Beitrag:

So ist ein fachgerecht restauriertes Doppelfenster in einer ganzheitlichen Betrachtung dem rezenten Industriefenster in energetischer Sicht häufig überlegen. Nebenbei
erzeugt der Fenstertausch oftmals bauphysikalische Probleme wie Schimmelbildung an Laibungen und in Eckbereichen, da sich das bauphysikalische Verhalten des Gesamtsystems verändert. Integrativ betrachtet ist damit unter Umständen der Erhalt des historischen Bestandes – auch vom Energieverbrauch her gesehen – die beste Lösung.

Weiterlesen in den OÖ Nachrichten und bei Bauphysik (nicht frei zugänglich).


Ö1-Sendung: Wie viel Wildnis verträgt ein Wald?

Die Sendung „Wie viel Wildnis verträgt ein Wald? Ein Streifzug durch den Nationalpark Kalkalpen“ von Lukas Tremetsberger wurde am 18. Oktober im Rahmen der Ö1-Sendereihe „Dimensionen“ ausgestrahlt. Mit einem Download-Abo kann die Sendung noch zwei Wochen lang heruntergeladen werden. Beschreibung:

Der Nationalpark Kalkalpen feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen. Ein Großteil des 200 Quadratkilometer großen Gebietes im südöstlichen Oberösterreich ist Wald. In der Kernzone wird seit zwei Jahrzehnten keine Forstwirtschaft mehr betrieben: Keine Bäume gefällt oder gepflanzt, abgestorbene Bäume nicht weggeräumt. Das Resultat ist eine naturnahe und vielfältige Waldgesellschaft mit jungen und alten Bäumen verschiedener Arten.

Angrenzende Waldbesitzer befürchteten eine starke Zunahme der Borkenkäferpopulation. Der sechs Millimeter große Forstschädling lebt in Fichten und vermehrt sich unter anderem in von Stürmen entwurzelten Bäumen. Zum Schutz der Nachbarwälder wurden an den Rändern des Nationalparks Bekämpfungszonen eingerichtet, in denen die Entwicklung der Käfer beobachtet und notfalls eingegriffen wird. Mittlerweile sind jedoch Wälder entstanden, die dem Borkenkäfer weniger Nahrung bieten als reine Fichtenbestände.


Jedes Jahr rund 1.500 Verletzte bei Waldarbeiten

Mehr als 20 Menschen sterben jedes Jahr bei Wald- und Forstarbeiten. Alleine bei privat durchgeführten Waldarbeiten werden jährlich mehr als 1.500 Menschen so schwer verletzt, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen, so die Zahlen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV).

Mann in Schutzkleidung schneidet mit einer Motorsäge in einen Baum.
Praxislehrer beim Waldwirtschaftskurs an der Forstlichen Ausbildungsstätte Pichl. Monika Bargmann, CC-BY

Es gebe einen deutlichen Unterschied zwischen Waldarbeiten im privaten und im gewerblichen Bereich, zum Beispiel was das konsequente Tragen eines Schutzhelmes oder den professionellen Umgang mit der Motorsäge betrifft. Daher sind die Unfälle im privaten Bereich doppelt so hoch. Es ist wichtig, auf Ausrüstung und Ausbildung zu achten.

An den Forstlichen Ausbildungsstätten Ort, Ossiach und Pichl kann man sich das nötige Know-How aneignen. „Moderne Schutzausrüstung, gutes Werkzeug sowie eine individuelle Schulung durch erfahrenes Fachpersonal sind zentrale Voraussetzungen für eine sichere und effiziente Waldarbeit“, sagt Wolfgang Jirikowski, Direktor der Forstlichen Ausbildungsstätte Ort.

Weiterlesen in den Salzburger Nachrichten und in der Presseaussendung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit vom 26. Oktober 2017.